14.03.2012 |
Beginn der neuen Salsa-Kurse
Es gibt viele Arten, wie Salsa getanzt wird, im Grunde so viele Arten von Salsa, wie es Menschen gibt, die Salsa tanzen. Denn der Tanz und die Tanzkunst ist dafür da, damit der Mensch sich im Tanzen ausdrückt. Wir lernen mehrere Salsastile kennen, im Wesentlichen aber nehmen wir Cuba als unser Vorbild, was Tanz, Musik und Großzügigkeit, Herzenswärme und Ausgelassenheit anbelangt.
Im Anfängerkurs werden Grundschritte mit elementaren Figuren, Basisdrehungen und Schrittkombinationen erlernt. Neben dem Führen und Geführtwerden zeigen wir Euch auch den beherzten Hüft- und Schulterschwung.
In der Mittelstufe werden die bekannten Schritte und Drehungen verfeinert und das Figuren-Repertoire erweitert.
Der Fortgeschrittenenkurs ist als fortlaufender Kurs angelegt, in dem komplexere Figuren und Improvisation, aber auch die Arbeit am eigenen Stil im Vordergrund stehen. Einstieg jederzeit möglich.
Salsa (Anfänger): mittwochs 19:15 Uhr
Salsa (Mittelstufe): mittwochs 20:15 Uhr
Salsa (Fortgeschrittene): mittwochs 21:15 Uhr
Letzterer ist ein fortlaufender Kurs - Einstieg jederzeit möglich.
Beginn: Mittwoch 14. März 2012
Kursdauer: 8 Abende und 1 Practica, jeweils mittwochs
Gebühr: 70 € pro Person
Kursleitung: Robert Rossi und Hanna de Laporte
Anmeldung und Info: Robert Rossi, Fon 0179-5080237, robert@tanzen-im-schwanen.de, oder benutzt das Anmeldeformular.
Wir bitten Einzelpersonen um frühzeitige Anmeldung!
Kurstermine: 14.3., 21.3., 28.3., Ostern 4.4. u. 11.4. kein Kurs, 18.4., 25.4., 2.5., 9.5., 16.5., Salsa Practica 23.5.
Parallel zu den Tanzkursen findet in der Lunabar ein öffentlicher Tanzabend - die Luna Salsa - statt, wo die Kursteilnehmer vor und nach dem Kurs Erlerntes üben und tanzen können, plaudern, was trinken und essen können.
Es treffen sich auch RuedatänzerInnen. Alle sind hierzu herzlich eingeladen.
Eintritt frei.
In den Schulferien findet i. d. R. kein Tanzen statt. Externe bitte erkundigen, ob Tanzabend stattfindet 0711-1226841.
Während der EM 2012 findet an den Terminen 13. und 27.6. kein Tanzabend statt.
|
zur Programmseite des Kulturhaus Schwanen |
18.03.2012 |
Kompaktworkshop Kizomba 'Basico I'
Kizomba ist ein Paartanz, der sehr sinnlich ist und ein starkes Einfühlen in die Musik und den/die TanzpartnerIn erfordert. Kizomba berührt direkt das Herz und die Seele und bietet eine ganz neue Dimension von Führen und Geführtwerden. Der Tanz kommt ursprünglich aus Angola und wird auch als der weiche afrikanische bzw. angolanische Tango bezeichnet. Er vereint die enge, intime Tanzhaltung des argentinischen Tango mit der Leichtigkeit und romantischen Stimmung afrokaribischer Rhythmen.
Kizomba ist aufgrund seiner ansprechenden Rhythmen und fließenden, weichen Bewegungen der aktuelle Trend. Auch in Deutschland wird er immer beliebter.
Tony Gomes ist Angolaner. Seit ca. 15 Jahren hat er einen Namen als DJ für lateinamerikanische Rhythmen, Salsa, Bachata und Merengue. Während dieser ganzen Zeit legte er immer wieder Kizomba auf, mit dem Ziel, die Musik aus seinem Heimatland bekannt zu machen. Seinen langjährigen Traum Kizomba, den Tanz, ebenfalls zu verbreiten und sein professionelles Know-how zu teilen, erfüllt er sich seit 2009 mit seiner Tanzpartnerin Alena Uti. Die Nigerianerin teilt seit Mitte der 90er Jahre die Liebe für die Musik. Die langjährige semiprofessionelle Salsatänzerin begann 2004 Kizomba zu tanzen und tanzt seit 2008 mit Tony professionell.
Aufgrund ihrer afrikanischen Wurzeln und ihrer Liebe zu Kizomba bilden die beiden ein authentisches Team. Seine langjährige Erfahrung und ihr Einfühlungsvermögen machen die zwei einzigartig. Ihr Ziel ist es, die Freude an der Musik und dem Tanz aus ihrem Heimatkontinent zu teilen und ihren Schülern Afrika auf eine neue, sinnliche Art und Weise nahe zu bringen.
Dieser Workshop ist für alle geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Termin: Sonntag 18. März 2012, 13.30-15.30 Uhr
Gebühr: 25 € pro Person
Kursleitung: Tony Gomes und Alena Uti
Anmeldung und Info: Alena Uti, Tel. 0176-63605812, info@afro-moves.com
Anmeldeschluss: 11. März 2012 per Überweisung oder Barzahlung der Workshopgebühr. Die Bankverbindung bitte vorher bei Alena Uti erfragen.
Mindestteilnehmerzahl: 4 Paare
Bitte möglichst paarweise anmelden!
|
zur Programmseite von AfroMoves |
20.03.2012 |
Abschlußabend Standard-Latein
Ein Tanzabend mit den TanzlerherInnen in lockerer Atmosphäre in der Lunabar.
Dieser Tanzabend ist speziell für ehemalige, gegenwärtige und zukünftige Kursteilnehmer, Interessierte und Tanzbegeisterte. Um 20 Uhr starten wir gemeinsam mit einem Eröffnungswalzer, danach ist freies Tanzen. Eintritt frei!
20 Uhr bis ca. 23:00 Uhr
|
zur Programmseite des Kulturhaus Schwanen |
23.03.2012 |
Großes Tangofest
Tangotanzfest mit Bilderausstellung der Künstlerin Veronika Nadj und konzertanem Tangoprogramm
mit Boris Rodriguez Hauck und Veronika Nadj (Urgesteine der Stuttgarter Tangoszene)

20.30 Uhr Ausstellungseröffnung mit Tangoprogramm
22.00 Uhr Tanzfest mit dem Trio Maldonado
Veronika Nadj und Boris Rodriguez Hauck haben vor 25 Jahren angefangen, in Stuttgart in ihrem Atelier in der Römerstrasse Tango zu unterrichten. Dort fingen vor 22 Jahren auch Renate Fischinger und Christian Riedmüller zu tanzen an. Eine ungezügelte, bunte und wilde Tangowelt war das damals, künstlerische, lustige Feste und Varietés im "Casino", der "Friedenau" und dem "Kulturwerk Naost", solange Boris und Nadj in Stuttgart waren, bis zum Jahr 2003. Aber sie kommen ja ab und zu und vor allem: zu diesem Fest, Nadj diesmal mit ihren gemalten Tangobildern, Boris diesmal als Conférancier und als Musiker mit seinem Trio Maldonado.
„Der Tango hat mit uns gemacht, was er wollte“
Ein konzertantes Tangoprogramm mit dem Trio Maldonado
Luze Machado - Gesang / Franco Ferrero - Akkordeon / Christof Amargo - Kontrabass / Boris Rodriguez Hauck - Geige, Klarinette, Conference
Zwar ist die Tangomusik vielen bekannt und der Argentinische Tango als Tanz populär - doch die Texte des Tango? Texte?? Ja, Texte! Schöne, tiefe, große! Das Trio Maldonado spielt und singt nicht nur, sondern führt bei diesem Tangofest in einige der bekanntesten Tangotexte ein. In die Cumparsita… “wenn du wüsstest“, die Malena… “Malena singt den Tango wie keine Andere“, die Cambalache… “Dass die Welt ein Saustall ist“ oder auch die „Ballada para mi muerte“, um nur einige Stücke zu nennen. Es wird ein Fenster geöffnet in die verborgene Welt des Tango! Des Tango, des Vals und der Milonga. Mit Musik, Gesang und Text. Es wird Einblick gegeben in diese Welt, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden ist und die ihr Gesicht so oft verändert hat. 20er-Jahre Tango. Tango de Paris. Der Tango der 40er-Jahre. Tango Nuevo. Tango de Salon. Fusion etc. Aber immer eines geblieben ist… Tango. Einer der schönsten Tänze der Welt. Im Anschluss spielt das Trio Maldonado als Quartett zum Tanz.
Veronika Nadj
Man hat über sie geschrieben, dass sie zu der seltenen Spezies der Vagantinnen gehört, der "Umherstreifenden", "Ortlosen". Sie ist geboren worden 1950 in Glogonjski Rit bei Belgrad, ungarisch, deutsch, serbisch, kosmopolitisch, und aufgewachsen mit der Lust, in drei verschiedenen Sprachen gleichzeitig sprechen zu wollen.
Der einzig feste Standort ihres künstlerischen Ausdrucks ist das Jetzt. Was immer sie aus ihrer Vergangenheit mitgebracht hat, sie selbst findet es nicht bedeutsam. Sie scheut die Festlegung, als wäre sie ein für allemal aus einem Gefangensein ausgebrochen. So kommt es nicht von ungefähr, dass sie wie natürlich verschiedene Kunstgattungen vertritt, nicht im chronologischen Hintereinander von biographischen Phasen, sondern im Handumdrehen, als Malerin, Skulpturenbildnerin, Musikantin, Tänzerin, Choreographin, Sängerin, Macherin von Installationen, als Produzentin von Performances und nicht zuletzt als regelmäßige Gastgeberin köstlicher Tischgelage im Haus und auf der Strasse mit Musik, Vorführung und Lesung.
Eintritt:
VVK 13,- + Geb. / erm. 10,- + Geb. // AK 17,-/14,-
Karten:
www.kulturhaus-schwanen.de und VVK-Stellen (reservix)
Reservierung Abendkasse: 07151-9 20 50 625
|
|
24.03.2012 |
Kompaktworkshop Rueda de Casino III+IV
Die Rueda de Casino erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit, weil sie eine sehr gesellige und dynamische Form des Salsatanzes ist.
Ähnlich wie beim US-amerikanischen Square Dance wird die Rueda nach den Ansagen eines "Cantante" (=Sänger) getanzt - aber eben im Kreis (Rueda = Rad) und mit vielen Partnerwechseln.
  
Voraussetzungen sind die Teilnahme am Wochend-Kompaktworkshop Rueda I+II oder vergleichbare Vorkenntnisse
Termin: Samstag 24. März 2012, Block I 11-13 Uhr, Block II 14-16 Uhr
Gebühr: 20 € pro Person u. Block
Kursleitung: Robert Rossi und Hanna de Laporte
Anmeldung und Info: Robert Rossi, Tel. 0179-5080237, robert@tanzen-im-schwanen.de oder über unser Anmeldeformular.
Mindestteilnehmerzahl: 4 Paare
Bitte möglichst paarweise anmelden!
|
|
|