05.09.2008 |
Zachersmühle: Konzert mit SALSA Y MAS SALSA Y MAS
Salsafeeling, mehrstimmiger Gesang, BigBand-Sound und hochkarätige Solisten, das und mehr zeichnet die 14 SängerInnen und Musiker von „Salsa y mas“ aus.
2007 hervorgegangen aus der StraightEight-Big Band, die sich schon seit Jahren mit hohem Salsa-Programmanteil vom Mainstream abhebt, war von Beginn an das Ziel, Salsa (und mehr) authentisch, doch weiterhin im fetten Big-Band-Sound tanzbar darzubieten.
Ein Glücksgriff dabei ist die charmante Vocalgruppe mit Guy di Campli (Argentinien); Veronica Fernandez (Chile); Theresa Mann (Venezuela) und Nachwuchstalent Kerstin Schneider (Bartenbach.)
Bekannte Namen der Jazzszene finden sich in der Rhythmusgruppe und der Brass-Section. Armin Höfer (Plochingen). Hartmut Zeller (Göpp.) und Rüdiger Mayer (Salach) garantieren für Groove und Stabilität. Mit Stefan Spielmannleitner (Leadtrompete), Günter Schulz-Reinfurt (Perc), Reinhold Uhl (Sax), Markus Schuster (trb), Rainer Schäufele (b), Holger Bihr (drm, perc), Steffen Dangelmaier (trp, voc.) und Reimund Baar (barsax) sind hier gestandene Musiker dabei, den Tanzwilligen Beine zu machen. Komplettiert wird die Gruppe durch den Initiator Martin Baar (trp).
Salsa, Chacha, Rumba, Merengue..... Rhythmen, die nicht wirklich zum sitzenbleiben und „nur zuhören“ verleiten.
Salsa y mas! – „y mas“ ist auch: sommer open air tanz feeling; wet skin; hot chili; cocktails; kubanisch essen - y mas.
Um 20 Uhr wird Diolexis Morales, der Salsa-Tanzlehrer der Zachersmühle eine Praktika in Rueda geben - kostenlos!
Eintritt: 12,-
|
ZachersSalsa |
06.09.2008 |
Zachersmühle: Tanzfest (Tango, Swing, Latein, Standard) Clown Augusts Krach und Wonne Quartett
20 Uhr kostenloser Schnupperkurs in Lindy Hop
Tanzaufführungen
|
Zachersmühle |
10.09.2008 |
Beginn der Salsa-Tanzkurse mit Hanna und Robert Es gibt viele Arten, wie Salsa getanzt wird, im Grunde so viele Arten von Salsa, wie es Menschen gibt, die Salsa tanzen. Denn der Tanz und die Tanzkunst ist dafür da, damit der Mensch sich im Tanzen ausdrückt. Wir lernen mehrere Salsastile kennen, im Wesentlichen aber nehmen wir Cuba als unser Vorbild, was Tanz, Musik und Großzügigkeit, Herzenswärme und Ausgelassenheit anbelangt.
Im Anfängerkurs werden Grundschritte mit elementaren Figuren, Basisdrehungen und Schrittkombinationen erlernt. Neben dem Führen und Geführtwerden zeigen wir Euch auch den beherzten Hüft- und Schulterschwung.
In der Mittelstufe werden die bekannten Schritte und Drehungen verfeinert und das Figuren-Repertoire erweitert.
Der Fortgeschrittenenkurs ist als fortlaufender Kurs angelegt, in dem komplexere Figuren und Improvisation, aber auch die Arbeit am eigenen Stil im Vordergrund stehen. Einstieg jederzeit möglich.
Salsa (Anfänger): mittwochs 19:15 Uhr
Salsa (Mittelstufe): mittwochs 20:15 Uhr
Salsa (Fortgeschrittene): mittwochs 21:15 Uhr
Letzterer ist ein fortlaufender Kurs - Einstieg jederzeit möglich.
Beginn: Mittwoch 10. September 2008
Kursdauer: 8 Abende
Gebühr: 65 € pro Person
Kursleitung: Robert Rossi mit Hanna de Laporte
Anmeldung und Info: Fon 0179-5080237, robert@tanzen-im-schwanen.de
Wir bitten Einzelpersonen um frühzeitige Anmeldung!
|
zur Programmseite des Kulturhaus Schwanen |
15.09.2008 |
Beginn der Tanzkurse Tango Argentino mit Renate Fischinger und Christian Riedmüller
regelmäßig montags im Kulturhaus Schwanen
19-20 Uhr Anfänger
20-21 Uhr Mittelstufe
21-22 Uhr Fortgeschrittene
Dieser erste Kursabend gilt als kostenloser Schnupperabend
Dauer: 8 Abende
Gebühr: 75 Euro pro Person
Anmeldung: Renate Fischinger, Tel+Fax: 0711 - 2625378
r.fischinger@gmx.net
Das Herz des argentinischen Tangos schlägt in der Wärme der Musik, im Atem des Bandoneon, in der Not und der eigentümlichen Poesie der Geschichten, die gesungen werden. Und der Tanz? Begonnen hat der argentinische Tango – Gerüchten zufolge – in einer Umarmung, dann kamen die ersten Schritte und die Beine fingen an, miteinander zu spielen; zarte Kicks, gefährliche Kicks, ein leichtes Streichen des Fußes, ein jäher Stop … . Vielleicht könnte man sagen, der argentinische Tango sei ein verfänglich unverfänglicher Tanz der Beine – aber so genau muss man es vielleicht auch gar nicht wissen.
Wir erarbeiten und üben Führung, Haltung und Rhythmus. Im Zentrum steht das gemeinsame Gehen, aus dem dann die Schrittkombinationen entwickelt werden.
Günstig sind Schuhe mir Ledersohlen, die rutschen.
Wenn möglich, melden Sie sich zu zweit an.
|
zur Programmseite des Kulturhaus Schwanen |
|