15.09.2010 |
Beginn der neuen Salsa-Kurse
Es gibt viele Arten, wie Salsa getanzt wird, im Grunde so viele Arten von Salsa, wie es Menschen gibt, die Salsa tanzen. Denn der Tanz und die Tanzkunst ist dafür da, damit der Mensch sich im Tanzen ausdrückt. Wir lernen mehrere Salsastile kennen, im Wesentlichen aber nehmen wir Cuba als unser Vorbild, was Tanz, Musik und Großzügigkeit, Herzenswärme und Ausgelassenheit anbelangt.
Im Anfängerkurs werden Grundschritte mit elementaren Figuren, Basisdrehungen und Schrittkombinationen erlernt. Neben dem Führen und Geführtwerden zeigen wir Euch auch den beherzten Hüft- und Schulterschwung.
In der Mittelstufe werden die bekannten Schritte und Drehungen verfeinert und das Figuren-Repertoire erweitert.
Der Fortgeschrittenenkurs ist als fortlaufender Kurs angelegt, in dem komplexere Figuren und Improvisation, aber auch die Arbeit am eigenen Stil im Vordergrund stehen. Einstieg jederzeit möglich.
Salsa (Anfänger): mittwochs 19:15 Uhr
Salsa (Mittelstufe): mittwochs 20:15 Uhr
Salsa (Fortgeschrittene): mittwochs 21:15 Uhr
Letzterer ist ein fortlaufender Kurs - Einstieg jederzeit möglich.
Beginn: Mittwoch 15. September 2010
Kursdauer: 8 Abende und 1 Practica, jeweils mittwochs
Gebühr: 70 € pro Person
Kursleitung: Robert Rossi und Partnerin
Anmeldung und Info: Robert Rossi, Fon 0179-5080237, robert@tanzen-im-schwanen.de, oder benutzt das Anmeldeformular.
Wir bitten Einzelpersonen um frühzeitige Anmeldung!
Parallel zu den Tanzkursen findet in der Lunabar ein öffentlicher Tanzabend - die Luna Salsa - statt, wo die Kursteilnehmer vor und nach dem Kurs Erlerntes üben und tanzen können, plaudern, was trinken und essen können. Alle sind hierzu herzlich eingeladen. Eintritt frei.
|
|
20.09.2010 |
Beginn der Tanzkurse Tango Argentino
mit Renate Fischinger und Christian Riedmüller
regelmäßig montags im Kulturhaus Schwanen
Tango I (siehe unten)
19-20 Uhr Tango II
20-21 Uhr Tango III
21-22 Uhr Tango IV
Nächster Kursbeginn: Montag, 20. September
Dieser erste Kursabend gilt als kostenloser Schnupperabend
Dauer: 8 Abende
Gebühr: 80 Euro pro Person (inclusive Milonga Lunes)
Achtung! Neu!
Der Tangoanfängerkurs (Tango I) wird als "Wochenendworkshop" (an zwei Samstagen) ausgelagert in der Zachersmühle Adelberg stattfinden:
Termin: Samstag 11. und 18. September, jeweils von 11 -13.30 und 15.30 bis 18 Uhr
Kursdauer: 10 Stunden
Gebühr: 80 € / Person
Anmeldung: Renate Fischinger, Tel+Fax: 0711 2625378
r.fischinger@gmx.net
Wenn möglich, bitte zu zweit anmelden.
Das Herz des argentinischen Tangos schlägt in der Wärme der Musik, im Atem des Bandoneon, in der Not und der eigentümlichen Poesie der Geschichten, die gesungen werden. Und der Tanz? Begonnen hat der argentinische Tango – Gerüchten zufolge – in einer Umarmung, dann kamen die ersten Schritte und die Beine fingen an, miteinander zu spielen; zarte Kicks, gefährliche Kicks, ein leichtes Streichen des Fußes, ein jäher Stop … . Vielleicht könnte man sagen, der argentinische Tango sei ein verfänglich unverfänglicher Tanz der Beine – aber so genau muss man es vielleicht auch gar nicht wissen.
Wir erarbeiten und üben Führung, Haltung und Rhythmus. Im Zentrum steht das gemeinsame Gehen, aus dem dann die Schrittkombinationen entwickelt werden.
Günstig sind Schuhe mir Ledersohlen, die rutschen.
Wenn möglich, melden Sie sich zu zweit an.
Parallel zu den Tanzkursen finden in, bei schönem Wetter auch hinter der Lunabar montags von 19:30-23:30 Uhr eine "Milonga", ein öffentlicher Tanzabend statt. So können die Tangotänzer vor und nach den Kursen unten in der Bar tanzen, plaudern, Wein trinken, essen. Vier Tango DJs legen im Wechsel auf. Für Kursteilnehmer frei, für Nichtkursteilnehmer wird um eine Spende von 3 Euro gebeten. Alle sind herzlich eingeladen.
|
zur Programmseite des Kulturhaus Schwanen |
24.09.2010 |
Große Tanznacht - 5 Jahre ungebügelt ungezügelt Tanzen im Schwanen
Tango, Milonga, Salsa, Rumba, Foxtrott, Vals, Swing
mit "Blue Cafe" feat. Luze Machado,
Vorprogramm "Tango 21 oder Tanzhommage an sogenannte Unorte",
Fotoausstellung und Schnupperkurse
Programm:
20 Uhr Schnupperkurs Salsa
20:30 Uhr Schnupperkurs Standard/Latein
21 Uhr Tangotheater: "Tango 21 oder Tanzhommage an sogenannte Unorte"
22 Uhr Tanzfest mit "Blue Café" und weiteren Tanzauftritten
Fotoausstellung "5 Jahre ungebügelt ungezügelt Tanzen im Schwanen" im Foyer
"Tango 21... oder Tanzhommage an sogenannte Unorte"

Tangogeschichten von Bahnhöfen, Baugeländen und anderen Unorten Orte, an denen Geheimniss herrscht. Zwischen Blumen Unkraut wächst. Unvorhergesehenes geschieht. Die noch nicht zubetoniert und mit Glas und Stahlmetal neutralisiert sind. An denen Tango getanzt wird. Von wem auch immer. Für wen auch immer. Wann auch immer. Trunken von nächtlichen Küssen. Unwägbaren Begebenheiten. Vergessenen Stöckelschuhen und
weggeworfenen Hüten.
Mit dieser Hommage an "Unorte" setzen wir auch ein Signal gegen Stuttgart 21. Setzen uns ein für den Erhalt des Tango Ocho, des Kulturwerkes, des Kulturhaus Schwanen.des Wartesaales Besigheim. Tanzen mit grosser Leidenschaft unsere Tänze. Werfen unser ganzes Können auf die Bretter. Tanzen zur Musik von D`Arienzo, Piazzolla, Tom Waits, Louis Armstrong oder auch von Pugliese. Tanzen kleine Geschichten an grossen Orten. Für diese Orte. Für uns. Für Sie. Für die Veranstalter dieser Orte und für die vielen Tangovirtuosen, die unser Leben begleitet haben und mit uns diese Orte gepflegt und erhalten haben.
Bei schlechtem Wetter ziehen wir nach Barcelona oder Calcutta um.
Mit: Vera Lempertz und Leonardo Anastadiades (Tango Ocho), Veronika Nadj, Renate Fischinger, Boris Hauck (Norwegen), Mohammad Golemohammad.
Moderation: Boris Hauck
"Blue Café":
Franco Ferrero - Akkordeon, Boris Hauck - Geige und Klarinette, Jogi Zunker - Bass und Luze Machado - Gesang und Percussion

Angeführt von der Sängerin Luze Machado aus Brasilien, bittet Blue Cafe mit viel Engagement zum Tanze. Blue Cafe spielt nicht Tanzmusik, weil man es eben so macht, sondern sie lieben es, wenn das Publikums tanzt, die Beine kreisen, die Arme eng um die Hüften liegen oder Boleos den Raum beleben. Dann drehen sie richtig auf und steigern sich zur Hochform.Dann spielen sie begeistert Swing, Vals, Rumba, Cha Cha und streuen immer wieder einen Tango ein. Bis spät in die Nacht.
Fotoausstellung:
5 Jahre ungebügelt ungezügelt Tanzen im Schwanen mit Fotos von Ulrike Walter und Jim Zimmermann im Foyer
kostenlose Schnupperkurse:
Hier ist keine Anmeldung erforderlich - einfach kommen!
Eintritt: VVK 16.-+Gebühr/13,-+Gebühr // Abendkasse 20,-/17,-
Karten: www.kulturhaus-schwanen.de oder VVK-Stellen (reservix)
|
|
26.09.2010 |
Workshop: Rumba/Cha-Cha
- Workshop für Fortgeschrittene/Wiedereinsteiger:
15:00-18:30 Uhr
Gebühr: 25€ pro Person und Worshop,
bei Buchung aller Workshops 80€ pro Person; weitere Workshops: So.,10.10. Walzer; So., 28.11. Fox/Boogie/Jive; So.,12.12. EuroTango/Samba, je 15:00-18:30 Uhr
Kursleitung: Susanne Lang und Partner[in]
Kursinhalt:
Die Tänze Rumba und Cha-Cha werden im Hinblick auf eine klare Führung, den individuellen Stil, Improvisation, Variationsmöglichkeiten und neue Figuren vertieft
Anmeldung und Info:
Susanne Lang Tel: 0177-9778280, susanne@tanzen-im-schwanen.de
Bitte, wenn möglich, paarweise anmeden.
|
zur Programmseite des Kulturhaus Schwanen |
29.09.2010 |
Achtung: Verschobener Start des Salsa-F-Kurses!
Der Start des Salsa-F-Kurses wurde verschoben auf den 29.09.
Der Fortgeschrittenenkurs ist als fortlaufender Kurs angelegt, in dem komplexere Figuren und Improvisation, aber auch die Arbeit am eigenen Stil im Vordergrund stehen. Einstieg jederzeit möglich.
Salsa (Fortgeschrittene): mittwochs 21:15 Uhr
Dieser ist ein fortlaufender Kurs - Einstieg jederzeit möglich.
Beginn: Mittwoch 29. September 2010
Kursdauer: 6 Abende und 1 Practica, jeweils mittwochs
Gebühr: 55 € pro Person
Kursleitung: Robert Rossi und Partnerin
Anmeldung und Info: Robert Rossi, Fon 0179-5080237, robert@tanzen-im-schwanen.de, oder benutzt das Anmeldeformular.
Parallel zu den Tanzkursen findet in der Lunabar ein öffentlicher Tanzabend - die Luna Salsa - statt, wo die Kursteilnehmer vor und nach dem Kurs Erlerntes üben und tanzen können, plaudern, was trinken und essen können. Alle sind hierzu herzlich eingeladen. Eintritt frei.
|
|
|